Städtebauförderung

 

Bund-Länder-Förderprogramme zur Sanierung der Zittauer Innenstadt und angrenzender Stadtbereiche

Bereits seit 1990 führt die Stadt Zittau mithilfe von Förderprogrammen der städtebaulichen Erneuerung kommunale Maßnahmen durch bzw. unterstützt private Vorhaben durch Weiterleitung von Zuschüssen. Die Modernisierung und Instandsetzung von Gebäuden steht dabei im Vordergrund; ebenso spielt die Sanierung und Gestaltung von Straßen, Plätzen und Freiräumen eine bedeutende Rolle. Bis zum heutigen Tag spiegeln die realisierten Maßnahmen einen guten Sanierungsstand wieder, die unsere durch die Barockzeit geprägte Innenstadt für Bürger wie für Touristen und Gäste einladend, lebens- und liebenswert macht.

Aktuell bedient die Stadt Zittau die beiden Programme Lebendige Zentren (bisher Städtebaulicher Denkmalschutz) und Wachstum und nachhaltige Erneuerung (bisher Stadtumbau). Ziel ist die Belebung und Stärkung des historischen Stadtkerns als Wohn- und Einkaufsinnenstadt. Soziale, sportliche und kulturelle Einrichtungen, die ebenfalls mithilfe von Städtebaufördermitteln saniert wurden, tragen maßgeblich dazu bei, dass die Innenstadt und der umgebende grüne Ring wieder vollständig bewohnt und belebt sind.

Auch in Zukunft wird die Stadt Zittau Zuschüsse von Bund und Land in Anspruch nehmen. Denn trotz des hohen Sanierungsstandes gibt es weiterhin den Bedarf an Einzelmaßnahmen. Wie die Förderlandschaft sich entwickeln wird und in welcher Art und Weise die Programme der Städtebaulichen Erneuerung fortgeführt werden, ist zurzeit ungewiss. Doch eines ist sicher: In Zittau wird gebaut, Sie brauchen sich nur aufmerksam umzuschauen!

 


Abschlussdokumentation

Dieser Kurzfilm dokumentiert das im Jahr 2023 erfolgreich abgeschlossene Städtebauförderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz – Lebendige Zentren“. Es werden ausgewählte Beispiele umgesetzter Maßnahmen im Fördergebiet vorgestellt. Dieses erstreckt sich vom nördlichen Bereich der Hauptturnhalle über den Markt und Rathausplatz bis zum unteren Ende der Inneren Weberstraße am Grünen Ring. Zahlreiche Beteiligte teilen ihre Erfahrungen, berichten über die Ergebnisse ihrer Projekte und geben spannende Einblicke in die Umsetzung des Förderprogramms.

 

 


 

Bilder aus der Städtebauförderung

Herkulesbrunnen Zittau
Historischer Stadtkern mit Rathaus und Johanniskirche - Alt und Neu
Samariterbrunnen Neustadt Zittau
Theaterring 1 Ehemalige Königlich-Sächsische-Bauschule Zittau - Alt und Neu
Sanierung der Hauptturnhalle - Theaterring 10 Zittau
Tiefbaumaßnahme Amalienstraße Zittau
Sanierung Theodor-Körner-Allee 3 Zittau

 

Wir und unsere Partner brauchen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um den einwandfreien Betrieb dieser Webseite zu gewährleisten.

Indem Sie die Webseite und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie die notwendigen und unverzichtbaren Cookies. In den Cookie-Einstellungen können Sie die Kategorien von Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Klicken Sie auf den Button „Alle Akzeptieren“, werden alle von Ihnen ausgewählten Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Notwendige unverzichtbare Cookies ▼
  • Funktionale Cookies ▼
  • Performance und Statistik-Cookies ▼
  • Marketing-Cookies ▼